NEWS
Lucky day Skiweltcup Dresden today…but feeling is getting better and better💪
#teamsprint tomorrow👬
📷Thomas Griesbeck @ The Westin Bellevue Dresden
Long race in the snow of Oberstdorf today🐢
Thanks everyone for cheering🔔📣👏
@allgaeu21 DSV Nordisch Allgäu Oberstdorf.de

PERSONALITY
GEBOREN: 13.03.1990 in Sonthofen
WOHNORT: Burgberg im Allgäu
BERUF: Ski-Langlauf-Profi (Sportsoldat)
SPITZNAME: Sebi
GRÖSSE: 181cm
GEWICHT: 71,5kg
VEREIN: SC 1909 Sonthofen
TRAINER: Stefan Dotzler (Heimtrainer)
HOBBIES: Allgäu Ein&Zwanzig, Tennis, Essen
LIEBLINGSESSEN: Italienisch, Pizza
HEIMLICHE LEIDENSCHAFT: Freundin Michi, Rotwein, Espresso
FAKTEN: 3 WM-Teilnahmen (Val di Fiemme 2013, Falun 2015, Lahti 2017), OLYMPIA Sochi 2014, 5xWC-TOP 10
RUHEPULS: 41
MAXIMALSPULS: 187
MAX. LAKTAT: 13,6
KÖRPFERFETTANTEIL: 5,4%
EARLY DAYS
Im Alter von 4 Jahren stand der Sportsoldat zum ersten Mal auf den Brettern, die für ihn einmal die Welt bedeuten sollten. Direkt vor seinem Elternhaus führte eine sehr schöne Langlauf-Loipe vorbei und Sebastians Eltern waren Hobbylangläufer. So lag es auf der Hand, dass der junge Eisenlauer auch auf diesen dünnen Brettern unterwegs sein würde. Dass er einmal so schnell sein wird, um bei den Olympischen Spielen starten zu können, glaubte damals aber wohl niemand.
Mit dem Skating fand Sebastian seinen Einstieg ins Langlaufen und je älter er wurde, desto stärker wurde sein Drang, an Wettkämpfen teilzunehmen und sich mit anderen zu messen.
Mit 9 Jahren bestritt er seinen 1.Wettkampf, der ihn direkt Blut lecken ließ, sodass er ein Jahr später dem SC 1909 Sonthofen beitrat, um häufiger und professioneller trainieren zu können.
Um Sebastian beschreiben zu wollen, bräuchte es unzählige Worte, aber die beiden Begriffe Ehrgeiz und Perfektion bilden seit Sebastians Kindheit die untrennbare Kombination, die aus dem leidenschaftlichen jungen Sportler einen erfolgreichen und passionierten Athleten werden ließen.
Sabine Dotzler, seine erste Trainerin, riet ihm im Alter von 14 Jahren an das Skigymnasium Oberstdorf zu wechseln. Hier gab es eine starke Truppe um Hannes Dotzler, den Sohn von Sabine Dotzler, der als eine Art Vorbildfigur agierte und das Team zu neuen Bestleistungen motivierte.
2007 schlug Sebastian das erste Mal auf der großen internationalen Bühne auf. Beim European Youth Olympic Festival landete er mit der Goldmedaille im Klassikrennen seinen bis Dato größten Coup.
GETTING SERIOUS
So könnte das Motto von Sebastian lauten. 2009 wurde er zum ersten Mal für die Junioren- Weltmeisterschaften nominiert und konnte dort einem soliden 11.Platz erreichen. Nach seinem Abitur trat er der Sportfördergruppe der Bundeswehr bei, was den Beginn der Profikarriere bedeutet. Mit der Bundeswehr hat Sebastian einen starken und verlässlichen Partner, der es ihm ermöglicht, sich voll und ganz auf den Sport konzentrieren zu können. Er genießt dieses Privileg und ist sehr dankbar, seine Leidenschaft leben zu können, er ist Skilangläufer durch und durch, mit völliger Hingabe und ansteckendem Enthusiasmus.
Den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere, den Traum eines jeden Sportlers, erlebte der begeisterte Krimileser mit seiner Teilnahme an den Olympischen Spielen in Sotchi 2014. Mit 3 Top-Ten Ergebnissen sowie einem sehr guten 14. Platz im Sprintweltcup kann Sebastian auch in der Saison 2015/16 positive Bilanz ziehen.
NEVER WALK ALONE
Hinter einem erfolgreichen Mann steht auch immer eine starke Frau und Sebastian ist ganz besonders stolz auf seine Michi, die ihn nun schon seit vielen Jahre begleitet und unterstützt. Zusammen leben die beiden in Burgberg im Allgäu, der Lieblingstrainingsregion von Sebastian, der, wie er sagt, mit Herz und Seele Allgäuer ist.
Dieser Liebe zur Region und seiner Sportart verleiht er ganz besonderen Ausdruck. Zusammen mit Florian Notz, Sofie Krehl, Pia Fink, Laura Gimmler, Janosch Brugger, Hanna Kolb, Nicole Fessel und Sandra Ringwald lebt er das Projekt Allgäu EIN & ZWANZIG, welches die besten Langläufer des Allgäus vereint und dieser sportverrückten und atemberaubenden Naturregion einen ganz besonderen Rahmen gibt.
IT’S NOT ALWAYS FUN!
Dass ein Sportlerleben nicht immer nur Höhen aufweist, musste auch Sebastian schon das ein oder andere Mal spüren. Zuletzt in diesem Frühjahr, als er sich bei der WM im Halbfinale des Teamsprints seine Schulter auskugelte und aufgrund der anschließenden Operation seine Saison frühzeitig beenden musste. Aber wer Sebastian kennt, der weiß, dass ihn dieser Rückschlag weder auf- noch abhalten kann, akribisch und hochmotiviert an seiner Leistungsfähigkeit zu arbeiten. Er hat den sprichwörtlich längeren Atem und macht so lange weiter, bis er sein Ziel erreicht
ERGEBNISSE
2016/17
Teamsprint WM Lahti | 7. Platz
Sprint WM Lahti | 20. Platz
WC Sprint Lillehammer | 22. Platz
WC Sprint Davos | 22. Platz
2015/16
DM Steinbach-Hallenberg 10km | 1. Platz
WC Sprint Planica | 6. Platz
WC Teamsprint Planica | 4. Platz
Sprint TdS Oberstdorf | 6. Platz
Sprint TdS Lenzerheide | 9. Platz
WC Sprint Davos | 12. Platz
WC Falun 10km | 15. Platz
2014/15
Sprint WM Falun | 23. Platz
WC Sprint Davos | 14. Platz
WC Sprint Drammen | 24. Platz
WC Sprint Davos | 29. Platz
2013/14
Sprint OWS Sochi | 35. Platz
Sprint TdS Oberhof | 7. Platz
WC Sprint Drammen | 10. Platz
WC Sprint Davos | 15. Platz
Sprint TdS Lenzerheide | 18. Platz
WC Sprint Lahti | 21. Platz
WC Sprint Szklarska Poreba | 24. Platz
PROJECTS
Sebi liebt seinen Sport wie kaum ein anderer. Es geht ihm nicht nur um seinen Erfolg, sondern um den Erfolg dieser ganz eigenen Philosophie, die allen Sportlern inne zu wohnen scheint. Mit Hingabe und absolutem Brennen, eine Bewegung zu verfeinern, schneller und ästhetischer zu werden und dabei andere zum eigenen Leistungswillen zu motivieren, das erfüllt ihn. Täglich das Beste aus sich heraus zu holen und dadurch zur besten Version von sich selbst zu werden, ist das, was ihn täglich antreibt. Er hat daher ein Projekte ins Leben gerufen, um diese eine Idee lebendig zu machen „Allgäu Ein&Zwanzig“
